Cookie-Hinweis

Für ein optimales Webangebot erheben wir mit Hilfe von Cookies Nutzungsinformationen, die wir, die TravelTrex GmbH, auch mit unseren Partnern teilen. Auf Basis Ihrer Aktivitäten werden dabei Nutzungsprofile anhand von Endgeräte- und Browserinformationen erstellt. Diese Nutzungsprofile dienen der statistischen Analyse, individuellen Produktempfehlung, individualisierten Werbung und Reichweitenmessung. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung (jederzeit widerrufbar), die auch die Datenweitergabe bestimmter personenbezogener Daten an Drittanbieter in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes umfasst, wie Google oder Microsoft in den USA.

Mit einem Klick auf akzeptieren Sie den Einsatz von nicht funktionsnotwendigen Cookies und ähnlichen Technologien. Wenn Sie klicken, verwenden wir nur technisch und zur Vertragserfüllung notwendige Dienste.

Weitere Informationen zur Cookienutzung und die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Informationen zum Verantwortlichen finden Sie in unserem Impressum. Informationen zu den Verarbeitungszwecken und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

-
Kundenbewertung

Deutschland

6’186 Anzahl Bewertungen:

93 % Weiterempfehlungsrate:

Orte 8.7
Skigebiete 7.9

Skiferien Deutschland

Oft unterschätzen wir Deutschland als Winterdestination. Dabei ist die Vielfalt der Skigebiete groß. Im Süden Deutschlands bieten die Alpen natürlich eine breite Palette an Skigebieten, die auch Freunde des Hochalpinsports in Entzücken versetzt. Familiäre, kleine Skigebiete gibt es aber zum Beispiel auch im Harz, im Schwarzwald, im Thüringer Wald und sogar im nordrhein-westfälischen Sauerland.

Wo kann man in Deutschland Skifahren?

Fragt man Wintersportler, wo sie in Deutschland Skifahren können, fällt den meisten vor allem ein Ort ein: die Zugspitze. Der höchste Berg Deutschlands ganz im Süden Bayerns ist als natürliche Grenze zum Nachbarland Österreich weithin bekannt und als höchstgelegenes Skigebiet Deutschlands auch sehr beliebt. Die Pisten am Zugspitzplateau reichen bis auf 2.720 m hinauf, das Gipfelkreuz steht auf 2.962 m. Hier liegt bis in den Mai hinein genug Schnee für beinahe grenzenlosen Skigenuss.
Die Bayerischen Alpen haben mit dem Allgäu oder dem Fellhorn-Kanzelwand-Grenzgebiet weitere Naturperlen mit attraktiven Skigebieten zu bieten. Das am Nebelhorn im Oberallgäu gelegene Oberstdorf beispielsweise ist als Austragungsort der Vierschanzentournee weltberühmt. Mit satten 128 Pistenkilometer, die sich bis ins benachbarte Kleinwalsertal auf österreichischer Seite erstrecken, gehört es außerdem zu den größeren zusammenhängenden Skigebieten auf deutschem Boden. Eine attraktive Region bildet auch das Berchtesgadener Land mit seinen sechs Skigebieten im Angesicht des majestätischen Watzmann (2.713 m).

Fernab des Alpenrandes hat Deutschland jedoch noch jede Menge weitere Wintersportorte zu bieten: offiziell zählt die Bundesrepublik über 600 Skigebiete! Viele davon sind schnuckelige Kleinstgebiete mit nur ein oder zwei Liften und überschaubaren Abfahrten. Doch manche Areale sind eben auch von respektabler Größe und entsprechend abwechslungsreich. Schließlich gibt es in allen Landesteilen prächtige Mittelgebirge, die jegliche Möglichkeit bieten, um Spaß im Schnee zu finden. Der Bayerische Wald etwa, der Teil des Böhmerwaldes im östlichen Bayern, ist nicht nur die größte Waldlandschaft Mitteleuropas, sondern auch ein weitläufiges Mittelgebirge und Heimat von sehenswerten Skigebieten. Beliebte Destination und höchster Skiberg im Böhmerwald ist der Große Arber (1.456 m), an dem sich 10 Pistenkilometer hinabschlängeln und der mit dem Arbär-Kinderland auch für Familien attraktiv ist. Zudem reicht der Böhmerwald über die Grenze nach Tschechien, wo er Sumava genannt wird und ebenfalls einen einzigartigen Erholungsraum darstellt. Einen weltweiten Ruf genießt der Schwarzwald. Neben Bollenhut und Kirschtorte sind auch die dortigen Skigebiete weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier sei vor allem der Liftverbund Feldberg zu nennen, der mit 63 Pistenkilometern zu den größeren Skigebieten Deutschlands gehört.

Räuchermännlein, Schwippbogen und Bergbau-Romantik – auch das Erzgebirge im Osten der Republik bietet nicht nur traditionsbewusstes Flair, sondern vielseitigen Fahrspaß für alle Wintersportler. Eine faszinierende Gebirgs- und Kulturlandschaft sowie grenzüberschreitende Skigebiete machen Sachsen zu einem sehr gefragten Winterurlaubsziel. Zudem kommen Nordic-Sportler im Erzgebirge voll auf ihre Kosten: die Skimagistrale Erzgebirge führt über den gesamten Gebirgskamm bis über die Grenze nach Tschechien. Ein Abschnitt verläuft um den Fichtelberg und somit vorbei am Kurort Oberwiesenthal, dem höchstgelegenen Ort Deutschlands.

Man glaubt es kaum, doch in Deutschland ist das Skifahren sogar in allen Himmelsrichtungen möglich: Im relativ flachen Westen liegt das Hochsauerland mit dem Skiliftkarussell Winterberg, das immerhin 27,5 km Pisten vereint. Die Mitte zeichnet sich vor allem durch den Thüringer Wald und dem Skizentrum Oberhof am Rennsteig aus, welches durch den Biathlonweltcup populär wurde. Im Norden findet sich schließlich der Harz, das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands.

Warum Skiurlaub in Deutschland?

Das Schöne an den Wintersportregionen in Deutschland ist ihre Vielseitigkeit. Wenn die Höhenlage und die Flächenkapazität kein großes Skigebiet hergeben, ist das alternative Sportprogramm umso größer. Das Gelände ist vielerorts weit und relativ flach, so dass sich beispielsweise Langlauf-Zentren gebildet haben, die mit einem umfangreichen Loipennetz punkten. Überhaupt ist der Nordic-Sport nach wie vor ein großer Trend, gerade in den neuen Bundesländern wie Thüringen oder Sachsen. Hinzu kommen die einzigartigen Kultur- und Naturlandschaften, die Deutschland zu einem interessanten Reiseziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende machen. Wer einen entspannten Urlaub in einem verschneiten Winterwunderland mit vielerlei Möglichkeiten auf und neben der Piste erleben möchte, ist in den deutschen Mittelgebirgen goldrichtig.

Was ist das Besondere an Deutschland?

Ein vielseitiges Freizeitangebot, flache Abfahrten und überschaubare Skiberge mit blauen Pisten – deutsche Skigebiete sind das ideale Terrain für Familien mit Skikindern. Die kleineren Gebiete sind gut überschaubar und bieten eine ausgeprägte Kinderbetreuung. Aber auch Anfänger und leicht Fortgeschrittene aller Altersgruppen finden hier das richtige Areal. Die etwas größeren Skigebiete besitzen zudem Funslopes, Zeitmessstrecken und recht ansehnliche Snowparks, sodass auch Jugendliche und Sportcracks auf ihre Kosten kommen. In den Mittelgebirgen zwischen 900 und 1.600 m liegen viele der Pisten unterhalb der Baumgrenze, sodass Wintersportler vielerorts romantische Waldabfahrten vorfinden.

Wie lange kann man in Deutschland Skifahren?

Aufgrund der niederen Lagen liegt in deutschen Mittelgebirgen vor allem in den Kernmonaten von Dezember bis März ausreichend Schnee. Häufig mit verhältnismäßig viel Schnee gesegnet sind das Erzgebirge und der Schwarzwald, auch einige Teile des Allgäus und die Regionen am Alpenrand wie das Berchtesgadener Land und die Zugspitzregion.
Die längste Skisaison in Deutschland hat das Zugspitz-Gebiet dank seiner Höhenlage von 2.000 bis 2.720 Metern. Von Dezember bis Anfang Mai ist das Skigebiet normalerweise eröffnet. Oft strahlt hier oben die Sonne, wenn das Tal und die niedriger gelegenen Skigebiete unter einer Wolkendecke verschwinden.

Regionen Deutschland

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist vor allem für seine vielfältigen Landschaften vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis zum Bodensee bekannt. Als Wintersportdestination lockt es vor allem Familien an. Sie finden in den vielen kleinen Skigebieten perfekt präparierte Pisten und moderne Liftanlagen vor. Zentrum des Wintersports in Baden-Württemberg ist natürlich der höchste Berg des Schwarzwalds, der Feldberg (1.493 m), um den sich mehrere kleine Skigebiete gruppieren. Aber auch auf der Schwäbischen Alb finden sich familienfreundliche Skigebiete mit abwechslungsreichen Angeboten auch abseits der Piste.

Orte Deutschland

Karte vergrössern

Ort (Region) Pisten Höhe-Skigebiet
vonbis
2 km 740 - 826 m
32 km 1’130 - 1’559 m
39.7 km 795 - 1’554 m
31 km 700 - 1’712 m
11 km 630 - 635 m
39.7 km 795 - 1’554 m
2 km 750 - 955 m
11.8 km 565 - 970 m
9.5 km 660 - 1’056 m
2.2 km 720 - 900 m
8 km 825 - 1’720 m
60 km 740 - 2’720 m
4.3 km 560 - 726 m
60 km 740 - 2’720 m
10.9 km 897 - 1’250 m
2.5 km 710 - 1’417 m
11.5 km 1’050 - 1’456 m
31 km 700 - 1’712 m
47 km 763 - 1’244 m
2.3 km 680 - 774 m
4 km 930 - 1’250 m
15 km 980 - 1’350 m
11.6 km 720 - 1’030 m
20 km 933 - 1’338 m
270 km 620 - 1’869 m
10.9 km 897 - 1’250 m
2 km 720 - 840 m
53 km 750 - 1’708 m
119 km 820 - 2’224 m
47 km 763 - 1’244 m
0.5 km 506 - 602 m
27.5 km 630 - 820 m
39.7 km 795 - 1’554 m
42 km 740 - 1’860 m
11.8 km 565 - 970 m
14 km 980 - 1’580 m
39.7 km 795 - 1’554 m
1.1 km 612 - 885 m
3.5 km 620 - 760 m
16 km 911 - 1’215 m
8 km 900 - 1’463 m
2 km 720 - 840 m
14.2 km 980 - 1’580 m
11.8 km 565 - 970 m
10.9 km 897 - 1’250 m
1.4 km 650 - 948 m
0.9 km 660 - 809 m
11.8 km 565 - 970 m
16 km 580 - 838 m
27.5 km 630 - 820 m